
1. Schultag: Montag, 08.09.25
Praxiszeitraum (IBA): 10.11.2025 – 12.12.2025
Hier gelangen Sie zur aktuellen IBA VO 2025.
Herzlich Willkommen!
An der Loschmidt-Oberschule stehen Ihnen viele Wege offen. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Bildungsweg und freuen uns darauf, mit Ihnen Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Lassen Sie uns gemeinsam eine spannende und lehrreiche Zeit erleben!

PROJEKT:
Am 26.06.2025 war das KungerKiezTheater bei uns und spielte das Stück „An die Wand“.



Unsere Bildungsgänge
Wir freuen uns, Sie an unserer Schule begrüßen zu dürfen! Hier an der Loschmidt-Oberschule bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Bildungsgängen, die auf Ihre individuellen Interessen und Talente zugeschnitten sind.
Der IBA-Lehrgang: Entdecken Sie die praxisorientierte Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen, darunter Ernährung- und Hauswirtschaft, Sozialwesen, Holztechnik, Metalltechnik und Elektrotechnik. Hier haben Sie die Möglichkeit, wertvolle Fähigkeiten zu erlernen und sich auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorzubereiten. Es gibt keine Voraussetzungen, wir freuen uns über Schüler:innen mit gültigem sonderpädagogischen Förderbedarf.

Willkommensklassen: Für neu zugewanderte Schüler:innen bieten wir spezielle Willkommensklassen an. Diese Klassen helfen Ihnen, sich in unsere Schulgemeinschaft einzuleben und die deutsche Sprache zu erlernen. Seit 2015 bereiten sich in den Willkommensklassen an unserer Schule Lernende aus aller Welt auf ein Leben in Deutschland vor. Ein alltagsnaher Unterricht und zahlreiche Exkursionen und Klassenaktivitäten ermöglicht es Ihnen sich mit der deutschen Geschichte und Kultur auseinanderzusetzen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an: I.Danke (Ida.danke@loschmidt-berlin.de)

Vollschulische Ausbildung zum:r staatlich geprüfte:n Sozialassistent:in: Wenn Sie sich für soziale Berufe interessieren, können Sie bei uns eine vollschulische Ausbildung zum:r Sozialassistent:in absolvieren. Diese Ausbildung bereitet Sie optimal auf eine Karriere in der Sozialarbeit oder als Erzieher:in vor. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an: N. Roloff (Natascha.roloff@loschmidt-berlin.de)

BSR Klasse (IBA-Teilzeit): Zudem haben wir eine Kooperation mit der BSR. Das Projekt „Gemeinsam schaffen wir das!“ beinhaltet eine 12-monatige betriebsintegrierte Berufsvorbereitung. Einmal in der Woche kommen die Schüler:innen zu uns und erlernen neben ihrer praktischen Arbeit theoretisches Wissen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an: J.Schneeweiß (John.schneeweiß@loschmidt-berlin.de) oder J. Hochstein (hochstein@gfbm.de).
Unser Team
Haben Sie Schwierigkeiten, schulische, technische oder private Probleme? Egal worum es sich handelt, wir stehen Ihnen zur Seite.

Das Beratungsnetzwerk im Schuljahr 2024/25:
Schulsozialarbeit: Chr. Henze (Christina.henze@loschmidt-berlin.de)
Vertrauenslehrkräfte: V. Meng (Vincent.meng@loschmidt-berlin.de); I. Danke (I.danke@loschmidt-berlin.de)
Beratungslehrkraft: L. Fricke [in Ausbildung] (Linda.fricke@loschmidt-berlin.de)
Diversitybeauftragte: Ch. Opialla (Charlene.opialla@loschmidt-berlin.de); Sprechstunde: freitags (nach Vereinbarung)
Suchtprävention: S. Wolfgramm (Sandra.wolfgramm@loschmidt-berlin.de)
Formulare für das Praktikum & Co
Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente als PDF direkt zum Ausdrucken: Vom Anmeldebogen bis zum aktuellen Praktikumsvertrag.
Kooperationspartner
Um Ihnen bestmöglich zu einer berufliche Perspektive zu verhelfen, stehen wir mir sehr vielen Partnern in Verbindung, die weitere spannende Zukunftsbilder für Sie bereithalten.






Unser Förderverein.
Kontakt
Adresse
Loschmidt Oberschule (04B01)
Berufsschule. Berufsfachschule. Berufsschule mit sonderpädagogischen Aufgaben.
Loschmidtstr. 19, 10587 Berlin
Kontakt
Email: zentrale@loschmidt-berlin.de
Telefon: 030 34 50 58 10
Fax: 030 34 50 58 40
Nutzen Sie für Ihre Anliegen unser Kontaktformular.
Anfahrt
So erreichen Sie uns in Berlin-Charlottenburg
U7 – Richard-Wagner-Platz
M45 Otto-Suhr-Allee/ Leibnitzstr.