Die Loschmidt-Oberschule (LOS!) veranstaltete im Sommer 2008 erstmals eine Projektwoche zum Thema Rassismus im Alltag. Das Motto "Ich, Du, Er, Sie, Es – WIR!" wurde zur Botschaft der Schule und steht als Claim über allen zukünftigen Aktionen.
Auch 2009 wurde ein zentrales Thema gewählt: Alkohol, Drogen, Sucht – Begriffe, die oft tabuisiert werden. Die Woche bot Raum für offenen Austausch in Workshops, Vorträgen und Besuchen von Einrichtungen. Das Eingangsmotto: „Tut mir leid du, schon wieder breit du ...!“
Die Schirmherrin war diesmal Frau Petra Merkel (SPD), Mitglied des Bundestages. Weitere Unterstützer: BSR (Lunchpakete), GPM-Livemarketing (Organisation), Polizei Abschnitt 27, Guttempler, Karuna, SPI Ostkreuz und die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung der Frau (ÄGGF).
Kreative Annäherung erfolgte u.a. durch Tanz- und Theaterworkshops. Zentrale Aussage: "WER SICH SICHER FÜHLT, BRAUCHT KEINE ANGST ZU HABEN!"
Empfehlungsschreiben von Petra Merkel (SPD) – PDF
Im Rahmen von „LOS leben, Leben Ohne Sucht“ riefen Schüler unter Schirmherrschaft von Petra Merkel den „Besser Sauber!“-Aktionstag ins Leben: Müllsammelaktionen auf Spielplätzen und Grünflächen mit Unterstützung der BSR und Polizei. Abschluss auf dem Schulgelände mit Präsentation der Ergebnisse.
Die Schule gestaltete einen Dominostein, der am 9. November 2009 den Mauerverlauf vom Reichstag bis Potsdamer Platz markierte – Teil einer weltweiten Inszenierung.
Beteiligte Schülerinnen und Schüler:
Cansu Can, Dilara Özlan, Jessika Krzystek, Magdalena Fernandez, Merve Tiraz, Mohamad Mahmod, Özge Ucar, Seda Ince, Sophia Tabatha Vogt, gen. Hallensteiner
Das zerrissene Herz: Ein Herz aus einer Landkarte symbolisiert getrennte Familien während der Mauerzeit. Figuren schieben es zusammen – ein Symbol der Wiedervereinigung.
Das sich umarmende Paar: Für Menschen, die sich nach langer Trennung wiedersehen. Der Schriftzug LOS steht für die Loschmidt-Oberschule, „Schule ohne Rassismus – mit Courage“ seit 2008.